- Page (Edelknabe)
- Das ist ein munterer Page. – Klix, 58.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Page — Sm erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. page Edelknabe , dieses aus it. paggio, dieses aus gr. paidíon n. Knäbchen, kleiner Diener . Ebenso nndl. page, ne. page, nschw. page, nnorw. pasje; Pädagogik. ✎ DF 2 (1942), 282f.; LM 6… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Page — Laufbursche; Botenjunge; junger Hoteldiener * * * Page1 〈[pɛıdʒ] f.; , s [ dʒız]; EDV; kurz für〉 Homepage [engl., „Seite“] Pa|ge2 〈[ ʒə] m. 17〉 1. 〈MA〉 junger Adliger im fürstlichen Dienst; Sy Edelknabe 2. 〈heute〉 ju … Universal-Lexikon
Page — 1Pa|ge [ pa:ʒə] der; n, n <aus fr. page »Edelknabe«; weitere Herkunft unsicher>: 1. junger Adliger als Diener am Hof eines Fürsten. 2. junger, uniformierter Diener, Laufbursche [eines Hotels] Page 2 2Page [peidʒ] die; , s [ peidʒiz] <aus … Das große Fremdwörterbuch
Page — (franz., spr. pāsche, die Herkunft des Wortes ist strittig; nach Holthausen v. lat. pathicus, griech. παϑικὸς, »Lustknabe«), Edelknabe. Schon im alten Orient und bei den Römern war es Sitte, schöne, reichgekleidete Knaben zur Bedienung zu halten … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Page — ([ˈpaːʒə], frz. ‚Edelknabe‘) bezeichnet: an europäischen Höfen im Mittelalter und bis um 1918 einen jungen Adligen im fürstlichen Dienst, siehe Schildknappe heute einen uniformierten Hoteldiener Page ([peɪdʒ], engl. ‚Seite‘) bezeichnet: Webseite … Deutsch Wikipedia
Edelknabe — Edelknabe, s. Page … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Page — (frz., spr. pahsche), Edelknabe, Junker; im Mittelalter die erste Stufe (vom 7. bis 14. Jahre) in der Ausbildung zum Ritter, jetzt Kadetten, die bei feierlichen Gelegenheiten Dienst am Hofe verrichten … Kleines Konversations-Lexikon
Page — 1. Boy, Diener, Hotelboy, Liftboy; (veraltend): Hoteldiener. 2. Edelknabe, Knappe. * * * Page,der:⇨Diener(1) Page 1.Edelknabe,Knappe 2.→Diener … Das Wörterbuch der Synonyme
Edelknabe, der — Der Êdelknabe, des n, plur. die n, an einigen Höfen, ein junger von Adel, der Höhern aufzuwarten verbunden ist; mit einem Französischen Ausdrucke ein Page. Die letzte Hälfte dieses Wortes hat hier noch die alte Bedeutung, nach welcher Knabe oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Page — Page1 〈[pɛıdʒ] f.; Gen.: , Pl.: s [ dʒız]; EDV; kurz für〉 Homepage [Etym.: engl., »Seite«] Pa|ge2 〈[ ʒə] m.; Gen.: n, Pl.: n〉 1. 〈MA〉 junger Adliger im fürstlichen Dienst, Edelknabe 2. 〈heute〉 junger (livrierter) Bote od. Diener, z. B. in… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch